Anti Bias Trainings
Ob in Kitas oder Schulen, freien Bildungsinstitutionen oder anderen Organisationen:
Überall treffen wir Menschen, die sich in ihren Werten, Gewohnheiten und Einstellungen voneinander unterscheiden.
Wie bewerten wir Menschen? Und wie nimmt unser Gegenüber uns wahr? Wer hat die Macht?
Es reicht nicht, nicht rassistisch zu sein - das Ziel sollte sein, Antirassist*in zu werden. (Angela Davis)
Dafür muss aber zunächst die eigene (rassistische) Sozialisation verstanden sein.
Die Reflexion der eigenen Positionierung, Haltung sowie des eigenen Handelns im gesellschaftlichen Kontext bilden die Basis der Seminare.
In einem Training werden Diskriminierung und Rassismen so thematisiert, dass Strukturen auch aus weißer Perspektive verstanden und Selbstreflexion ermöglicht werden. Dazu werden verschiedene Übungen aus dem Anti Bias Bereich mit Inputphasen und dem Austausch in der Gruppe ergänzt.
Das können Sie erreichen:
- Kompetenzerweiterung durch inspirierende und innovative Lernangebote
- Auseinandersetzung mit der eigenen dynamischen kulturellen Verortung
- Wissenserweiterung und Perspektivwechsel
- Sensibilisierung für eine vorurteilsbewusste Haltung
- Steigerung der Handlungssicherheit
- Erweiterung der persönlichen Kompetenzen wie Ambiguitätstoleranz
- Inspiration durch kreative Ideen aus der Praxis für die Praxis
Mein Leitbild:
Es ist meine Überzeugung, dass Reflexionsbereitschaft und Begegnungen auf Augenhöhe uns als Menschen wachsen lassen.
Bitte lesen Sie mehr im BLOG.
Organisatorischer Rahmen:
Ein Training wird für bis zu 20 Personen angeboten - für größere Gruppen empfiehlt sich die Leitung von zwei Trainer*innen.
Dieses Angebot kann bei Bedarf von mir vermittelt werden.
Bitte kontaktieren Sie mich